Das Rocktheater nach Goethe startet auf dem Brocken
Es fühlt sich ein bisschen so an, wie die Vorbereitung der größten Überraschungsparty, die man sich vorstellen kann. Ein kreatives Team mit herausragenden Stärken in unterschiedlichsten Bereichen arbeitet an der Inszenierung einer verbindenden Idee, hingebungsvoll und im Verborgenen. Nun ist es offiziell und wir dürfen endlich raus mit den tollen Neuigkeiten, deren Verbreitung wir bis zum Stichtag der Pressekonferenz am 31. Januar ungeduldig und erwartungsvoll entgegen fieberten: FAUST’n’Roll – Das Rocktheater nach Goethe ist da!
Das Lebenswerk Faust ist nicht nur Goethes aufwendigstes, sondern auch das meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Es behandelt die großen Fragen menschlichen Seins, ist dabei konsequent wesentlich, zeitlos und zugleich aktueller denn je – wie eine Parabel zur heutigen hochtechnologisierten Welt voller Beschleunigung, Konsum, Wissensdurst, Machtstreben, Glückssuche, Intrigen, Verlockungen, Umweltbewusstsein, Gewalt und Liebe. Es liegt nicht fern, dass das Werk in den letzten Jahrhunderten immer wieder Künstler und Musiker dazu inspirierte, diesen Stoff aufzugreifen und in die Gegenwart zu adaptieren.
Eine herausragende Variante dessen ist Michael Manthey mit der Idee gelungen, dieses Sujet im Mantel eines hochkarätigen Rocktheaters wieder auf die Bühne zu bringen.
In den vergangenen Monaten trafen rund zwei Dutzend Musicaldarsteller, Instrumentalisten, Tänzer, Regisseure, Requisiteure, Grafik-, Ton-, Licht-, Foto- und Videomenschen aufeinander, um nach den Originaltexten von Johann Wolfgang von Goethe u.a. ein modernes Theaterstück mit fesselndem Schauspiel im viktorianischen Steampunk-Kostüm, ergreifend-schönen visuellen Darstellungen und hoch-emotionaler Musik zu erschaffen. Apropos Musik: Eine Liveband in klassischer Rockbesetzung rahmt die 33 für dieses Stück komponierten Songs auf der Bühne in die Handlung ein.
FAUST’n’Roll – Das Rocktheater nach Goethe startet in diesem Jahr zur Walpurgisnacht am 30. April mit mehreren Vorstellungen in angemessen-mystischer Atmosphäre auf dem höchsten Berg Norddeutschlands, dem Brocken im Harz. Zum Theater gelangt man mit dem dampfenden Mephistoexpress der bekannten Harzer Schmalspurbahn. Es folgen weitere Shows in Deutschland, sowie im europäischen Raum. Alle weiteren Infos: www.faustnroll.de
FAUST: Christian Venzke, Torsten Ankert
MEPHISTA: Jessica Fendler
GRETCHEN: Anika Bollmann
GOTT, HEXE & GOETHE: Martin Constantin
VALENTIN & ERDGEIST: Michail Mamaschew
TANZ: Vivian Fuchs, Fine Kähler
GITARRE 1 & GESANG: Jimmy Gee
GITARRE 2: Johannes Krüger
KEYBOARD: Eda Schilling
BASS: Andreas Weimer
SCHLAGZEUG: Leo Sieg
KOMPOSITION: Jimmy Gee, Norbert Schulz, Martin Constantin
LIBRETTO: Hartmut Hecht, Michael Manthey
UMSETZUNG/ AGENTUR: Rocco Pera GmbH
REGIE: Christian Venzke
FOTO: André Gehrmann i.A.v. Michael Manthey
KAMERA: James Griffin, Caroline Ruecker i.A.v. Michael Manthey
SCHNITT: Jimmy Gee
GRAFIK & BÜHNENGRAFIK: Alexander Schiller, Manthey Event GmbH
KOSTÜMBILD, BÜHNENBILD, REQUISITE, PRODUKTION, IDEE & RECHTE: Michael Manthey
Eine Produktion von Michael Manthey in Zusammenarbeit mit der Rocco Pera GmbH und ein Förderprojekt des MuLi e.V. mit Texten von Johann Wolfgang von Goethe aus »FAUST« u.a.
[Foto „Ensemble“: André ArtFiction Gehrmann, Grafik „Steampunk“: Michail Mamaschew]
Großartig, Leo,
deine textliche und auch visuelle Aufbereitung gefällt mir ausgenommen gut. Sehr schön.
ich denke wir sehen uns am 22. August imm CCC Studio. Freue mich darauf.
Liebe Grüße
James